Datenschutzerklärung
Mit den folgenden Hinweisen erläutere ich, welche personenbezogenen Daten ich verarbeite, wenn Sie diese Website nutzen. Diese Seite richtet sich an Besucherinnen und Besucher aus der EU/Deutschland und berücksichtigt insbesondere die DSGVO sowie das TTDSG.
1. Verantwortlicher
Dr. Jonas Auda
Helmholtzstraße 74, 50825 Köln, Deutschland
E-Mail: jonas.auda@gmail.com
2. Hosting & Server-Logfiles
Beim Aufruf meiner Seiten übermittelt Ihr Browser automatisch Daten an den Server (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer, User-Agent). Diese Logdaten werden zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur Abwehr von Angriffen verarbeitet.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und Stabilität)
- Speicherdauer: Logdaten werden in der Regel kurzfristig gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse vorliegen.
3. Funktionsweise des QR-Tools (Client-Side)
Die Generierung des QR-Codes erfolgt ausschließlich in Ihrem Browser. Der eingegebene Text/die URL wird nicht an meinen Server gesendet. Für die Darstellung wird eine JavaScript-Bibliothek verwendet (QRious), die derzeit von einem CDN geladen werden kann oder alternativ selbst gehostet wird.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bereitgestellte Grundfunktion der Website)
- TTDSG: Für technisch notwendige Speicherung/Verarbeitung im Endgerät (z. B. Consent-Status) stütze ich mich auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
4. Cookies/Local Storage & Consent
Ich verwende ein eigenes Consent-Banner, mit dem Sie freiwillig in zusätzliche Verarbeitungen einwilligen können. Ihre Auswahl wird im Local Storage des Browsers gespeichert, damit sie bei künftigen Besuchen berücksichtigt wird.
- Speichername:
audajo-consent-v2
(Version, Zeitstempel, Kategorien) - Zweck: Nachweis & Umsetzung Ihrer Auswahl
- Speicherdauer: bis zum Widerruf bzw. bis zur Löschung durch Sie oder Versionierung
- Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für nicht-essentielle Kategorien; § 25 Abs. 2 TTDSG für essenzielle Funktionen
5. Kategorien im Consent-Banner
Essentiell – technisch notwendige Funktionen (z. B. Speicherung Ihres Consent-Status). Diese sind immer aktiv.
Analytics – anonyme Nutzungsstatistiken mit Google Analytics 4 (nur nach Einwilligung, Consent Mode aktiv, kein Remarketing).
Marketing – Marketing/Personalisierung (nur nach Einwilligung). Derzeit nicht aktiv.
6. Drittanbieter & Datenübermittlungen
Die QR-Bibliothek kann über ein Content Delivery Network (CDN) geladen werden. Beim Abruf können technische Verbindungsdaten (IP-Adresse, User-Agent) an den CDN-Anbieter übertragen werden, um die Datei auszuliefern. Alternativ kann die Bibliothek selbst gehostet werden.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente und sichere Auslieferung statischer Assets)
6a. Google Analytics (optional)
Zweck: Reichweiten- und Nutzungsanalyse zur Verbesserung dieser Website.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Für den Fall einer Verarbeitung in den USA: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics nicht geladen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (siehe „Cookie-Einstellungen“ im Footer bzw. Link).
Funktionsweise & Datenkategorien: Wir setzen Google Analytics 4 (GA4) über gtag.js
ein. Vor Ihrer Einwilligung ist Google Consent Mode auf „denied“ gesetzt; erst nach Einwilligung wird die Messung aktiviert. Verarbeitet werden u. a. Online-Kennungen (Client-ID), ungefähre Standort-/Geräteinformationen, Interaktionen auf der Website (z. B. Seitenaufrufe, Klicks), Zeitstempel, Referrer-URL. IP-Adressen werden nicht gespeichert.
Empfänger: Google erhält die Daten in unserem Auftrag. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag inkl. Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen. Weitere Infos: Google Ads Data Processing Terms, Google Privacy Policy.
Drittlandübermittlung: Eine Übermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Sie erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). In den USA besteht ggf. ein niedrigeres Datenschutzniveau (z. B. Behördenzugriffe ohne Rechtsbehelf).
Speicherdauer: Ereignisdaten in GA4 werden 14 Monate gespeichert (Standardeinstellung). Ihre Einwilligung wird lokal im Browser gespeichert, bis Sie sie widerrufen.
Widerruf/Opt-out: Über die Cookie-Einstellungen dieser Website oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
7. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, verarbeite ich Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
- Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung bzw. nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
8. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21). Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an jonas.auda@gmail.com. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW).
9. Widerruf/Änderung Ihrer Auswahl
Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen ändern oder widerrufen.
10. Speicherdauer & Löschung
Ich verarbeite personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Zuletzt aktualisiert: 26.08.2025